Viertes UniKoN-Werkstattgespräch
Am 7. und 8. Juni 2018 fand das vierte UniKoN-Werkstattgespräch mit 52 Teilnehmenden von 39 Einrichtungen in Frankfurt am Main statt.
Der erste Tag wurde eröffnet vom Bericht der UniWiND-Koordinierungsstelle Nachwuchsinformationen zu aktuellen Aktivitäten und Ergebnissen sowie dem anschließenden Beitrag des Statistischen Bundesamtes. Anschließend gab es in einem Themen-Café die Möglichkeit, Überlegungen zur Frage der Datennutzung zu vertiefen. Am zweiten Tag gab ein Beitrag des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) den Teilnehmenden einen vertieften Einblick in die „National Academics Panel Study (Nacaps)“. Es wurden darüber hinaus aktuelle Softwarelösungen zur Promovierendenerfassung vorgestellt. Drei Werkstattberichte der Leibniz Universität Hannover, der Universität zu Köln sowie der Friedrich-Schiller-Universität Jena zu aktuellen Fragen der Promovierendenerfassung sowie deren Diskussion bildeten den Abschluss des Werkstattgesprächs.
Bericht der UniWiND-Koordinierungsstelle Nachwuchsinformation – UniKoN
- Aktivitäten und Ergebnisse (Jens Brauer, UniKoN)
Vortrag zur amtlichen Statistik
- Promovierendenstatistik nach § 5 Hochschulstatistikgesetz (Meike Vollmar, Statistisches Bundesamt)
Werkstattberichte
- Leibniz Universität Hannover (Michael Flechtner)
- Universität zu Köln (Julia Hodapp & Nadja Gärtel)
- Friedrich-Schiller-Universität Jena (Matthias Jakob)
Bericht zum Stand der National Academics Panel Study (Nacaps)
- Die Längsschnittstudie zu Promovierenden und Promovierten in Deutschland (Kolja Briedis, Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung)
Präsentationen von Softwarelösungen zur Promovierendenerfassung
- Divinius Soft (Christoph Henniger)
- CampusCore (Markus List)
- HIS Hochschul-Informations-System (Jens Bertram & Britta Ebeling)