Über das Projekt

Ziel der UniWiND-Koordinierungsstelle Nachwuchsinformationen ist es, die Verfügbarkeit von Daten über den wissenschaftlichen Nachwuchs an deutschen Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen grundlegend zu verbessern. UniKoN unterstützt Hochschulen, Fachhochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen dabei, ihre Promovierenden und Promovierten nach einem gemeinsamen Standard zu erfassen und vergleichbare Daten zum Verlauf wissenschaftlicher Karrieren zu erheben.

Daten über den wissenschaftlichen Nachwuchs sind insbesondere notwendig für die Qualitätssicherung der Promotion und der Karrierewege im deutschen Wissenschaftssystem. Zudem befördert eine solide Datengrundlage die Durchführung vertiefender sozial- und bildungswissenschaftlicher Studien.

Dazu bietet UniKoN auf ihrer Website aktuelle Informationen zu relevanten Themen im Bereich Datengewinnung für den wissenschaftlichen Nachwuchs. Ihre Beratungsanfragen beantworten wir gerne telefonisch unter 03641 9-401392, per E-Mail oder im persönlichen Gespräch.

Eine gute Möglichkeit zum Austausch über die Weiterentwicklung der Erfassung von Promovierenden und Promovierten bieten regelmäßige regional durchgeführte Workshops. Die Workshops thematisieren ausgewählte Fragen und Probleme im Zusammenhang mit der Datengewinnung für den wissenschaftlichen Nachwuchs. In jährlicher Folge organisiert UniKoN Werkstattgespräche, die Akteure aus Hochschulen, zentralen Bundeseinrichtungen, Stiftungen und statistischen Ämtern in den gemeinsamen Dialog bringen. Zudem vermittelt UniKoN auf Wunsch peer-to-peer-Kontakte zu anderen Hochschuleinrichtungen, um Problemstellungen in der Erfassung vertiefend zu diskutieren.

Die UniWiND-Koordinierungsstelle Nachwuchsinformationen ist ein Verbundprojekt des Universitätsverbandes zur Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses in Deutschland (UniWiND e. V.) und der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Das Projekt wird finanziell gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung.